top of page
21-s.jpg

Herzlich Willkommen

Die Zeit in der Schwangerschaft und nach der Entbindung, das Wochenbett, stellt an jede Mutter besondere emotionale und körperliche Anforderungen. Diese Zeit sollte ein Ruhe- und Schonraum sein, eine Zeit, in der du umsorgt und versorgt wirst.

Durch  meine Begleitung, in dieser herausfordernden Zeit kannst du Belastungen zum Beispiel durch Überforderung oder Stress, vermeiden. So werden dir, deinem Kind und deiner Familie ein guter und gesunder Start in diesen neuen Lebensabschnitt ermöglicht.

Ich bemuttere die Mutter, denn du bist so wichtig!

PHOTO-2025-01-13-15-02-28(3).jpg

Über mich

Wie schön, dass du hier bist. Ich lebe mit meinem Mann und meinen drei Kindern in 

Garmisch-Partenkirchen. Während der intensiven Familienzeit, habe ich gemerkt, dass ich sehr gerne mit Müttern und Kindern zusammen bin. Einmal in der Woche leite ich eine Eltern-Kind-Gruppe, was mir sehr viel Freude bereitet.

Durch viele Begegnungen mit andern Müttern und Familien und aus eigener Erfahrung, weiß ich welche Herausforderungen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett für die Familie und besonders für uns Frauen mit sich bringt.

Das ist mir wichtig...

In dieser Besonderen Zeit möchte ich für dich da sein, dich begleiten und unterstützen. Ich stärke dich darin in deine Kraft zu kommen, damit du dich gut erholst und sich die Bindung zu deinem Baby vertieft. Von Herzen wünsche ich dir, dass du eine erholsame Zeit im Wochenbett hast, und alle Entscheidungen die dieses mit sich bringt, aus deinem Herzen heraus  treffen kannst.

Ich...

... bestärke dich als Mutter in dem was du tust.

... bestärke dich deinen Mutterinstinkt zu bewahren.

... bestärke deine Familie in dem was sie tut.

... bestärke dich deine Ressourcen zu erkennen und zu aktivieren. (Familie, Nachbarn, Freunde)

Geboren wird nicht nur das Kind durch die Mutter, sondern auch die Mutter durch das Kind
stillen.png

Gertrud von Le Fort

Meine Ausbildung

1995 - 2010

Ausbildung und Tätigkeit als Zahnmedizinische Fachhelferin

2010 - 2021

Elternzeit, Teilnahme an verschiedenen pädagogischer Vorträgen und Bürotätigkeit im Familienbetrieb

2021

Fortbildung zur EKP-Leiterin und Tätigkeit

2024 - 2025

Weiterbildung zur Mütterpflegerin

020-s.jpg

Was ist Mütterpflege

Mütterpflege ist eine traditionelle Praxis, die in der gesamten Menschheitsgeschichte und weltweit verankert ist. Schwangere Frauen und Mütter in der Wochenbettzeit wurden immer von anderen Frauen betreut und unterstützt, um sich in ihrer neuen Rolle zurechtzufinden. In den letzten Jahren ist ein erneutes Interesse an der Wochenbettkultur zu beobachten.

Heutzutage leben Frauen oft nicht mehr in unmittelbarem Kontakt zu ihren Familien. Stattdessen sind Großfamilien selten, und viele Frauen meistern die Herausforderung der Kinderbetreuung und alltäglichen Aufgaben häufig allein, ohne Unterstützung durch einen Partner. Berufliche Entfaltung und existenzielle Sicherheit stehen für viele Frauen gleichwertig neben dem Wunsch, eine Familie zu gründen und Mutter zu sein. Der Druck, allen Anforderungen gerecht zu werden, ist hoch. Die Phasen von Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und dem ersten Lebensjahr eines Kindes sind besonders prägend und intensiv.

Körperliche, geistige und seelische Veränderungen können zu Krisen führen. Jede Frau sollte in dieser Zeit individuell und nach ihren Bedürfnissen unterstützt werden. Die Gesundheit der Frauen bildet die Grundlage für alle Veränderungsprozesse im Zusammenhang mit der Mutterschaft und den Herausforderungen des modernen Lebens.

Mütterpflegerinnen ersetzen jedoch nicht die Betreuung durch eine Hebamme. Ihre Aufgabe besteht darin, das Wohlbefinden der Frauen zu fördern, ohne medizinische Eingriffe vorzunehmen.

Zur Zeit entsteht immer mehr ein neues Bewusstsein: Es ist normal, nicht alles allein bewältigen zu können, und es ist wichtig, Hilfe zu suchen und anzunehmen.

"Es braucht ein ganzes Dorf, um ein Kind großzuziehen!"

 

Mütterpflegerinnen erlernen in Ihrer Ausbildung  fundierte pädagogische und medizinische Kenntnisse zu den Themen Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, erstes Lebensjahr und Salutogenese. Sie führen keine medizinische Handlung durch und sie ersetzen nicht die Tätigkeit einer Hebamme. Sie arbeiten ergänzend zur Hebamme und ziehen diese oder einen Arzt bei Bedarf hinzu. Mütterpflegerinnen können sich schnell auf die jeweilige Situation in einem Haushalt einstellen. Sie sind in der Lage mit verschiedenen Haushaltsformen, Ansprüchen an den Umgang mit dem Neugeborenen und Ansprüchen der jungen Mutter an sich selbst umzugehen.

Sie haben eine empathische und wertschätzende Grundhaltung. Sie entlasten die Mutter, damit sie gestärkt in ihre neue Rolle hineinwachsen kann.

Baby-Clutch

Mütterpflegerin -
eine erweiterte Haushaltshilfe

Als Mütterpflegerinnen biete ich dir während der Schwangerschaft, nach der Geburt und im ersten Lebensjahr deines Kindes, zusätzlich zur Entlastung im Haushalt, emotionale Unterstützung, helfe dir bei der Säuglingspflege und fördere eine gesunde Ernährung. So konzentriere ich mich auf die Bedürfnisse von dir und deinem Baby.

Durch meine Ausbildung zur Mütterpflegerin habe ich mir ein spezielles Wissen rund um die Pflege von Frauen im Wochenbett angeeignet, so bekommst du von mir eine Rundum-Betreuung in dieser besonderen Phase deines Lebens.

Mütterpflegerin – eine wertvolle Ergänzung
zur Hebamme

Ich erstelle keine Diagnosen und führe keine medizinischen Tätigkeiten durch. Es ist mir sehr wichtig, dass du für alle medizinischen Fragen eine Hebamme als Ansprechpartnerin hast. Wenn du möchtest, arbeite ich sehr gerne mit deiner Hebamme zusammen, um mit dir, ihre Ratschläge und Anweisungen umzusetzen. Das wäre dann die Ideale Betreuung im Wochenbett für dich.

Neugeborenes

Meine Leistungen

Organisatorisches

• Planung und Organisation  des Einsatzes

• Hilfe bei der Beantragung der Mütterpflege

• Begleitung zu Arztterminen oder Alltagserledigungen

• Bei Bedarf Kontaktvermittlung zu weiteren Hilfsangeboten  z.B. Stillberaterin

Für Dich

• Emotionale Betreuung und persönliche Gespräche

• Hilfe bei Stressbewältigung und Entspannungsübungen

• Traumreisen

• Die Gestaltung eines positiven Stillumfeldes

Für deine Lieben

• Zubereitung von stillfreundlichen Mahlzeiten

• Säuglingspflege

• Betreuung von Geschwisterkindern

Für den Haushalt

• Haushaltsaufgaben z.B., Wäschepflege, Haus- und Wohnungspflege

• Übernahmen von Einkäufen und Besorgungen

Kostenträger

Erstattung über die gesetzliche Krankenkasse:

  • wenn du gesetzlich krankenversichert bist

  • eine medizinische Indikation besteht

  • dein Arzt dir die medizinische Notwendigkeit attestiert

  • mindestens ein Kind unter 12 Jahren im Haushalt lebt

  • niemand sonst der Haushalt weiterführen kann

  • es dir in der Schwangerschaft aufgrund deiner Gesundheit nicht möglich ist , den Haushalt zu führen

§24h SGB V (zuzahlungsfrei)
§38 SGB V (mit Zuzahlung, max. 10€ am Tag)

Selbstverständlich kannst du mich auch privat beauftragen

Da meine Leistung immer auf die Bedürfnisse der Familie angepasst ist, bespreche ich die Kosten mit jeder Familie  extra

Schwangere Frau mit Ultraschall

KONTAKTFORMULAR

bottom of page